Fauser 15717. Aus: Ferdinand von Fürstenberg, Monumenta Paderbornensia ex historia Romana, Francica, Saxonica eruta et notis illustrata (Amsterdam: Elsevier 1672). - In der Basis des Obelisken monogrammiert "AR de H f." Schriftband mit Bezeichnung oben. - Lateinischer Rückentext. - Blatt teils marginal braunfleckig und im oberen Rand mit geringen Montageresten. Insgesamt guter Zustand.
Romeyn de Hooghe (1645 Amsterdam - 1708 Haarlem). Niederländischer Maler, Kupferstecher, Bildhauer, Medailleur und Goldschmied. Neffe des Pieter de Hooch. Ab 1662 Mitglied der Confrérie Pictura in Haag. 1668 ging er nach Paris. 1675 von König Johann III. Sobieski für seine Arbeit geadelt. Ab Anfang 1687 in Haarlem ansässig. Richtet 1688 mit Unterstützung der Stadt eine Zeichenschule ein. 1689 vom Statthalter König Wilhelms III. zum Kommissar und Direktor der Bergwerke und Revenuen der Grafschaft Lingen ernannt.
Johann George Rudolphi (? Brakel - 1693 Brakel). Deutscher Maler und Zeichner. Hofmaler des Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg.
110,00 EUR (incl. MwSt.)