Aus: Johann Baptist Homann, Grosser Atlas Über die Gantze Welt (Nürnberg: Homann 1716). - Rechts oben Titelkartusche mit Verlegeradresse, Wappen und reicher Figurenstaffage. Darüber Entfernungsmassstab. Unterhalb Piktogrammlegende. - Die Darstellung umfaßt das Gebiet Burgkunstadt und Weißenstadt im Norden, Hohenberg an der Eger und Furth im Wald im Osten, Regensburg und Weißenburg in Bayern im Süden und Heilsbronn und Höchstadt im Westen. - Blatt mit entfernter mittiger Bugfalte. Im unteren rechten und linken Ranken zwei Tintenflecken. Sonst guter Zustand.
Johann Baptist Homann (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Deutscher Kartograph, Verleger und Kupferstecher. Gründete 1702 seinen Verlag in Nürnberg. Lieferte etwa 200 Karten, darunter 1716 den 'Großen Atlas über die ganze Welt' und 1719 den 'Atlas methodicus'. Fertigte auch Armillarsphären und andere mechanische Kunstwerke. Homann wurde mit seinen qualitätsvollen, aber preiswerten Drucken der bedeutendste Herausgeber von Landkarten und Atlanten in Deutschland. 1715 wurde er Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und Kaiserlicher Geograf am Hof Karls VI. Der Verlag wurde von seinem Sohn Johann Christoph Homann weitergeführt.
270,00 EUR (incl. MwSt.)