Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: "C Buchheister 1936." Links bezeichnet: "Winterlandschaft 1936. überholte Steinzeichnung." Im Stein rechts unten zusätzlich Signatur und Jahr. - Seltene gegenständliche Arbeit aus der Zeit der Unterdrückung und Isloation durch das NS-Regime. - Schönes breitrandiges Exemplar. Papier mit geringfügigen, kaum merklichen Fleckchen und Knickspuren. Sehr kleines Eselsohr links unten. Insgesamt durchaus guter bis sehr guter Erhaltungszustand.
Carl Buchheister (1890 Hannover - 1964 Hannover). Auch Karl Buchheister. Deutscher Maler, Grafiker, Reliefgestalter und Kunstlehrer. Ab 1910 neben einer kaufmännische Lehre in einem Einzelhandelsgeschäft abends Besuch der Kunstgewerbeschule Bremen. Ab 1913 Studium an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. Ab 1918 als freier Maler in Hannover tätig. Unter dem Einfluss von Wassily Kandinsky und Kurt Schwitters rascher Anschluss an die Moderne. Ab 1925 konstruktivistische Bilder und Objekte. 1926 Einzelausstellung in Herwarth Waldens Galerie "Der Sturm" in Berlin. 1927 mit Kurt Schwitters, Rudolf Jahns u.a. Gründung der Künstlergruppe "die abstrakten hannover". 1933-36 Mitglied der Pariser Künstlergruppe "Abstraction-Création". Nach 1933 als "entartet" verfehmt arbeitete er wieder gegenständlich, v.a. Landschaften und Porträts. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Nach 1945 wieder abstrakte Malerei, Freundschaft mit Karl Otto Götz. 1959 Beteiligung an der documenta II. Bekanntschaft mit Pariser Malern wie Pierre Alechinsky, Arnalt Bryen, Francis Bott, Herold und Jenkins. Zahlreiche internationale Ausstellungen und Retrospektiven, Werke in bedeutenden Sammlungen und Museen bezeugen seinen Rang als international anerkannter Künstler der Moderne.
950,00 EUR (incl. MwSt.)