(Dresden: Klein'sche Kunsthandlung [1830]). - Im Stein links unten signiert: "N. d. Nat. gez. u. lith. v. C. Lutherer. Rechts Druckeradresse von Carl Pohl. Darunter faksimilierter Autograf des Fürsten. Dazu bezeichnet: "auf Klipphausen etc. / Mitglied der I. Kammer sächs. Ständeversammlung". Unten Verlagsadresse. - Im Rand geringfügig fleckig. Insgesamt gutes Erscheinungsbild. Guter Zustand.
Carl Lutherer (1807 Schönberg im Vogtland - 1850 Dresden). Deutscher Zeichner und Lithograf. Besuch der Kunstschule der Dresdner Kunstakademie. 1825 Ehrenzeugnis der Kunstschule. War in Dresden als Porträtzeichner und Lithograf tätig.
Heinrich LXIII. Reuß zu Köstritz (1786 Berlin - 1841 Stonsdorf). Deutscher Adliger und Fürst, Vertreter des Fürstenhauses Reuß. Ab 1833 Senior des mittleren Zweigs der Linie Reuß-Köstritz. 1819 Heirat der Gräfin Eleonore zu Stolberg-Wernigerode (1801-27) auf Schloss Wernigerode. 1828 zweite Heirat mit deren Schwester Gräfin Caroline zu Stolberg-Wernigerode (1806-96). Ab 1833/34 Angehöriger der I. Kammer des Sächsischen Landtags. Besaß Rittergüter in Klipphausen, Leichnam und Klix.
120,00 EUR (incl. MwSt.)