Kovalevski B-C 64a. Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). - Nicht signiert. Rechts oben nummeriert: "II". Verso in Bleistift alt bezeichnet: "Julius Thaeter / 1804-1870 / Dresden-München / 'Die Mutter des Künstlers'". Sammlerstempel. - Papier im Rand etwas fleckig. Obere rechte Ecke mit winzigem Einriss. Verso Montagespuren. INsgesamt mäßig guter Zustand.
Julius Thaeter (1804 Dresden - 1870 München). Eigentlich Julius Cäsar Thaeter, auch Julius Thäter. Deutscher Reproduktionsstecher. Ab 1818 Studium an der Dresdner Akademie. 1827-28 Schüler von Albert Christoph Reindel in Nürnberg. Darauf bis 1834 wechselnde Aufenthalte in Dresden, Berlin und München. 1834-41 in München, 1841-43 in Weimar und 1843-49 in Dresden. Seit 1846 Zeichenlehrer an der Dresdner Akademie. 1849 Ruf an die Münchner Akademie als Nachfolge Samuel Amslers.Seit 1868 Leitung des Münchner Kupferstichkabinettes.
480,00 EUR (incl. MwSt.)